Säule 3a Vergleich 2025
Säule 3a Gebühren Vergleich: Die 3. Säule ist eine wichtige Vorsorge-Möglichkeit in der Schweiz. Wer einzahlt, spart Steuern und legt Geld fürs Alter zurück. Neben den klassischen Bankkonten gibt es heute viele empfehlenswerte digitale Anbieter.
Ein einfaches Bankkonto ist nicht empfehlenswert, da der lange Anlagehorizont so komplett ungenutzt bliebt. Es ist sinnvoll, das Geld in der Säule 3a in Aktien/Fonds zu investieren.
Die 8 empfehlenswertesten Säule 3a Anbieter in der Schweiz sind: finpension, VIAC, Frankly, Selma, Yuh, Swissquote, Zak und Inyova. Hier findest du einen kurzen und knackigen Vergleich der bekanntesten und besten Säule 3a digitalen Anbieter.
Wichtig: es sollten steueroptimierte Vorsorgefonds sein.
Warum die Säule 3a so attraktiv ist
- Beiträge könnten vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden
- Sparen fürs Alter
- Geld wächst langfristig dank Zinseszinseffekt
- Frühere Auszahlung möglich (Wohnungskauf, Selbstständigkeit, Auswanderung)
Die Steuerersparnis ist für viele der Hauptgrund.
Kann ich meine Säule 3a von der Hausbank zu einem der digitalen 3a Verwaltern zügeln?
Ja, das ist ganz einfach. Die meisten Fintech-Anbieter haben ein Formular oder ein einfaches Vorgehen, wie du deine Säule 3a umziehen kannst.
ETFs für Säule 3a geeignet?
ETFs sind in der 3. Säule (3a) ungünstig, weil sie nicht von der Quellensteuer auf Dividenden befreit sind. Das kostet jedes Jahr Rendite. Indexfonds in der Säule 3a sind dagegen speziell für Vorsorge gemacht, sie sind quellensteuerbefreit und dadurch rentabler.
Auf ETFs fällt Stempelsteuer an, auf Indexfonds nicht. ETF sind gut im freien Depot, aber nicht in der 3a. In der Säule 3a sind Indexfonds klar besser. In der 3a lieber Indexfonds statt ETFs wählen wegen Steuervorteilen und tieferen Kosten.
Säule 3a Gebühren Vergleich
In dieser Tabelle findest du einen Säule 3a Vergleich der Gebühren und weitere Vergleichspunkte.
Säule 3a | Investiert in | Aktienquote | Gebühren pro Jahr | Geeignet für | Gutschein Code* |
---|---|---|---|---|---|
finpension | UBS und Swisscanto Vorsorgefonds (Indexfonds, Immobilien, Edelmetalle) | bis 99 % | 0.39–0.42% | Rendite-orientierte | LIEBXP CHF 25 auf die Gebühren |
VIAC | UBS und Swisscanto Vorsorgefonds, Cash bei WIR Bank | bis 99 % | 0.25% | Rendite-orientierte und Unentschlossene, sehr günstig | PRGUqNW |
Frankly | Swisscanto Fonds (ZKB, aktiv und passiv) | bis 95 % | 0.44% | Einsteiger | refhb99a0 CHF 50 |
Selma | ETFs (z. B. Vanguard, iShares) | bis 97% | 0,68%- 0,47% | Eher für Freies Depot, weniger 3a | liebefinanzen 1 Jahr gratis Gebühren |
Inyova | Nachhaltige Aktien und Green Bonds | bis 97% | 1.2–1.5% | Nachhaltige Investoren | LIEBE-FINANZEN 1 Jahr gratis Gebühren |
Zak (Bank Cler) | Swisscanto Fonds (aktiv und passiv) | bis 95% | 0.47%– 0.50% | Einfachheit und Banking-App | ZAKLOV CHF 50 Guthaben |
Yuh (Swissquote) | Swisscanto Indexfonds (CH, World, EM, Bonds, Immobilien, Gold) | bis 100% (je nach Strategie) | 0.50% All-in-Fee | Junge und App-Nutzer, All-in-One Lösung | YUHLIEBE CHF 50 + 250 Swissqoin |
Swissquote Invest easy | Swisscanto Fonds (Ausgewogen, Dynamisch, Ambitioniert) oder Sparkonto | bis 100% | 0.60% (Investieren) 0.00% (Sparen) | Anleger, die Sicherheit und Swissquote-Plattform schätzen | MKT_ LIEBEFINANZEN |
finpension 3a
Vorteile
- Bis zu 99% Aktienquote
- Sehr tiefe Gebühren (0.39–0.42% pro Jahr)
- Steueroptimierte Vorsorgefonds
- Hohe Flexibilität bei der Strategie
- sehr geringe Währungswechselkosten
Nachteile
- CHF 250 bei Wohneigentum Vorbezug
- App etwas komplexer für Einsteiger
finpension ist die erste Wahl für alle, die langfristig maximale Rendite anstreben und Gebühren konsequent tief halten wollen.

VIAC 3a
Vorteile
- Aktienquote bis 99%
- Keine Gebühren auf dem Cash-Anteil
- Nachhaltige Strategien verfügbar
- Transparente Performance-Daten
Nachteile
- Fremdwährungswechsel mit bis zu 0.75% belastet
- Weniger Freiheiten bei der Strategie als bei finpension
VIAC überzeugt mit einem guten Gesamtpaket. Besonders geeignet für Renditeorientierte und Unentschlossene, die sich nicht sofort festlegen wollen.
Frankly (ZKB) 3a
Vorteile
- Einfache All-in-Fee
- Keine Zusatzgebühr bei Wohneigentumsvorbezug
- Benutzerfreundliche App
- solide Swisscanto Fonds
- für Anfänger
Nachteile
- Maximal 95% Aktienquote
- Keine individuelle Strategie möglich
Wer eine einfache, übersichtliche Lösung sucht, liegt mit Frankly richtig. Ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger.

Zak 3a (Bank Cler)
Vorteile
- Alles in einer App (Banking + Vorsorge)
- Solide Swisscanto Fonds
- Benutzerfreundlich, ideal für Einsteiger
- Klare Gebührenstruktur
Nachteile
- Maximal 95% Aktienquote
- Weniger flexibel bei Strategie
- Gebühren etwas höher als bei Frankly
Zak 3a ist ideal für Leute, die alles aus einer Hand wollen und ihre 3a gleich mit dem Bankkonto verwalten möchten.

Selma 3a
Vorteile
- Automatisierte Anlagestrategien
- Persönliche Begleitung via Chat
Nachteile
- ETFs in 3a steuerlich weniger effizient
- Renditepotenzial im 3a Bereich eingeschränkt
Selma ist als digitaler Vermögensverwalter interessant, für die Säule 3a aber nicht die beste Wahl.
ETF basiert, steuerlich im 3a Nachteil, daher besser fürs freie Anlagevermögen

Inyova 3a
Vorteile
- Nachhaltigkeit
- Konsequentes Impact Investing
- Direkte Investments in nachhaltige Unternehmen
- Starker Fokus auf Transparenz
Nachteile
- Höhere Kosten (1.2–1.5% pro Jahr)
- Rendite oft unter passiven Strategien
Für Anlegerinnen und Anleger, die Nachhaltigkeit über Rendite stellen und bereit sind, dafür mehr zu bezahlen.
Einzigartig mit direkten Aktieninvestments, dafür hohe Kosten. Ist für konsequent Nachhaltige Menschen dennoch interessant.

Swissquote 3a Easy
Produkte
- 3a Sparen: 100% Cash, Zins 0.10% (seit 1.7.2025), keine Gebühren.
- 3a Ausgewogen: ca. 55% Aktien, 39% Obligationen, 5% Immobilien. Kosten: 0.60%
- 3a Dynamisch: ca. 77% Aktien, 17% Obligationen, 5% Immobilien. Kosten: 0.60%
- 3a Ambitioniert: fast 100% Aktien. Kosten: 0.60%
Kosten
- Investieren: Verwaltungsgebühr 0.34–0.36% + Produktkosten 0.24–0.26 % = total 0.60 %
- Sparen: keine Verwaltungsgebühr, Zinssatz aktuell 0.10%
- Mindestanlage: CHF 100
- Strategiewechsel möglich
Vorteile
- Sicherheit durch Swissquote
- Wahl zwischen Spar- und Anlagestrategien
- Nachhaltige Fonds
- Transparentes Gebührenmodell (flat 0.6 %)
- Sparlösung auch für sehr konservative Anleger
Nachteile
- Gebühren höher als bei finpension/VIAC
- Keine frei konfigurierbare Strategie, nur vordefinierte
- Aktienquote bei 100% Strategie etwas teurer als Alternativen
Swissquote 3a Easy ist besonders interessant für alle, die ihre Vorsorge direkt über eine bekannte Schweizer Onlinebank abwickeln möchten und eine bewährte Plattform und nachhaltige Strategien bevorzugen.

Yuh Säule 3a
Gebühren
- Pauschalgebühr: 0.5% pro Jahr (inkl. Fondskosten, TER)
- Strategiewechsel gratis
Anlagestrategien (mit Chillischoten Symbol für Risiko):
- Mild (Yuh 3a 20) max. 30% Aktien
- Herzhaft (Yuh 3a 40) max. 50% Aktien
- Würzig (Yuh 3a 60) max. 70% Aktien
- Scharf (Yuh 3a 80) max. 85% Aktien
- Feurig (Yuh 3a 100) max. 100% Aktien
Strategiewechsel jederzeit möglich.
Investitionen
- Swisscanto Indexfonds (z. B. Swiss, World ex CH, Emerging Markets, Bonds, Immobilien, Gold, Money Market)
- Fonds sind CHF und thesaurierend
Partner
- Vorsorgestiftung: simply3a (Descartes Vorsorge als Partner)
- Depotbank: Lienhardt & Partner Privatbank Zürich AG
Vorteile
- Alles in einer App (Konto, Trading, Sparen, 3a)
- Fünf einfach wählbare Strategien
- Kostenloser Übertrag von anderen Banken
- Benutzerfreundlich, gute App für Einsteiger
- Bonuscode YUHLIEBE: CHF 50 + 250 Swissqoin
Nachteile
- Weniger individuell konfigurierbar als finpension/VIAC
- Gebühren höher als bei den günstigsten Anbietern
Yuh 3a ist die moderne All-in-One-Lösung für Digital Natives und App-Fans. Ideal, wenn du ohnehin schon mit Yuh Banking und Trading machst. Für absolute Kostenfreaks ist finpension günstiger, für Einfachheit und Usability punktet aber Yuh.

Fazit Säule 3a Gebühren Vergleich
Je früher du mit der 3. Säule beginnen, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt. Entscheidend ist nicht der perfekte Zeitpunkt, sondern dass du startest und den Anbieter wählst, der zu deinen Zielen passt.
Die oben genannten digitalen Säule 3a Anbieter zum Investieren sind alle empfehlenswert. Die Top 3 sind dabei finpension, Viac und Frankly.
Zögere aber nicht zu lange. Entscheide dich und fange an, in deine Säule 3a zu investieren. Du kannst deine Säule 3a von deiner Hausbank ganz easy zu den digitalen Anbietern zügeln.
Hauptsache ist, dass du damit anfängst, endlich digital deine Säule 3a zu investieren.
*Affiliate

Finanzbloggerin
Zertifizierte Vermögensberaterin IAF
Mein Dividenden Depot I Eröffne dein Swissquote Depot und erhalte CHF 100 Trading Credits mit dem Code MKT_LIEBEFINANZEN I Meine Lieblings-Kreditkarte I Gratis Gutscheine